In der Heidelberger Bahnstadt, nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt, entsteht mit ELF FREUNDE ein neues gemischt genutztes Stadtquartier. Damit wird unmittelbar am Übergang zwischen Bahnhofsgelände, dem zentralen Europaplatz und dem neuen Kongress- zentrum ein zentraler Stadtbaustein erschlossen.
Neben 166 Eigentumswohnungen auf etwa 17.100 m2 Wohnfläche bietet das Quartier ELF FREUNDE drei Gewerbeeinheiten mit insgesamt 527 m2 Nutzfläche. Zusätzliche Lager- und Abstellflächen für die Gewerbeeinheiten sind im Untergeschoss verortet. Parkmöglichkeiten für die Angestellten finden sich in der Tiefgarage. Öffentliche Besucherparkplätze befinden sich nicht nur straßenbegleitend, sondern auch in den Parkebenen unterhalb des Kongress- zentrums und des Europaplatzes (50 bis 200 Meter).
Das architektonische Konzept des renommierten Büros KFWM Architekten BDA sieht ein Ensemble aus elf einzelnen Gebäudeteilen vor. Markante Gestaltungsprinzipien und der feine spielerische Umgang mit Materialien und Farbigkeiten prägen den individuellen Charakter der elf Häuser und lassen diese zu einem harmonischen Gesamtkonzept mit Quartierscha- rakter verschmelzen – ELF FREUNDE. Das Stadtquartier ist dadurch als eine aus mehreren Bausteinen zusammengesetzte Einheit erkennbar. Durch die Kubaturen und unterschiedliche Höhenentwicklung entstehen gleichzeitig Assoziationen an eine in der Höhe variierende Skyline. Dabei besetzten die drei Gewerbeeinheiten jeweils im Erdgeschoss die Ecken an
den Kreuzungen um den frequentierten Langer Anger und die Max-Jarecki-Straße, die zum Kongreßzentrum und Hauptbahnhof führt.
So folgt ELF FREUNDE auch in Sachen Architektur den Grundsätzen der Bahnstadt-Idee: Durch die vertikal gegliederte Blockrandbebauung entsteht auf der Innenseite des Gebäude- ensembles ein besonders großzügiger ruhiger und autofreier Gartenhof.
Mit einem Wohnungsmix aus 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen, Townhouse-Wohnungen sowie hybriden Work-Life-Einheiten entlang dem Langer Anger, bei denen sich Wohnen und Arbeiten verbinden lassen, werden die Bedürfnisse vielfältiger Zielgruppen bedient. Zusätzlich entstehen 172 PKW-Stellplätze in einer eingeschossigen Tiefgarage, die über die Darwinstraße erschlos- sen wird. Nutzerfahrradstellplätze sowie Müllstandplätze werden stufenlos erreichbar sein.